Mehr als Zahlen – echte Budgetklarheit

Seit 2018 helfen wir Menschen in ganz Deutschland, ihre Finanzen wirklich zu verstehen.

Wir glauben, dass gute Finanzplanung keine komplizierte Wissenschaft sein muss. Manchmal braucht man einfach jemanden, der einem zeigt, wo das Geld eigentlich hingeht – und wie man das ändern kann.

Wie alles begann

2018 saßen wir – Bernhard und Jürgen – in einem Café in Freiburg. Beide hatten wir Jahre in der klassischen Finanzberatung verbracht. Und beide waren wir ehrlich gesagt frustriert.

Nicht wegen der Arbeit an sich. Sondern weil wir ständig dieselben Probleme sahen: Leute mit gutem Einkommen, die am Monatsende nicht wussten, wohin ihr Geld verschwunden war. Familien, die sparen wollten, aber nie einen Anfang fanden. Selbstständige, die zwischen Geschäftskonto und privaten Ausgaben den Überblick verloren.

Die Lösung lag eigentlich auf der Hand. Menschen brauchten kein kompliziertes Finanzportfolio. Sie brauchten erstmal Klarheit über ihr monatliches Budget.

Finanzplanung und Budgetanalyse im Büro

Was uns antreibt

Unsere Arbeit basiert auf ein paar einfachen Prinzipien, die wir konsequent verfolgen. Klingt vielleicht banal, aber diese Grundsätze machen den Unterschied zwischen Theorie und tatsächlicher Hilfe.

Unsere Werte

Ehrlichkeit zuerst

Wir sagen dir, was realistisch ist. Keine falschen Versprechungen über schnelle Ersparnisse oder Wunderstrategien. Budget funktioniert nur, wenn man ehrlich mit sich selbst ist.

Verständliche Sprache

Finanzjargon hilft niemandem weiter. Wir erklären alles so, dass es auch nach einem langen Arbeitstag noch Sinn macht. Keine Fachbegriffe, die mehr verwirren als klären.

Praktische Lösungen

Theorie ist schön, aber hilft dir nicht beim Einkaufen. Wir entwickeln Systeme, die in deinen Alltag passen – nicht umgekehrt. Was im echten Leben nicht funktioniert, ist wertlos.

Langfristige Perspektive

Ein gutes Budget ist kein Sprint. Es geht darum, nachhaltige Gewohnheiten aufzubauen, die auch in drei Jahren noch funktionieren. Wir denken in Monaten und Jahren, nicht in Wochen.

Individuelle Ansätze

Was für eine Familie mit zwei Kindern funktioniert, passt nicht für einen Studenten oder Selbstständigen. Wir hören zu und entwickeln Strategien, die zu deiner Situation passen.

Die Menschen hinter cadrenyvalo

Wir sind ein kleines Team. Das ist bewusst so. Persönliche Beratung funktioniert nicht mit anonymen Callcentern und standardisierten Antworten.

Bernhard Kästner, Geschäftsführer und Finanzstratege

Bernhard Kästner

Geschäftsführer & Finanzstratege

Ich komme ursprünglich aus der Unternehmensberatung. Nach acht Jahren dort wusste ich zwar alles über Quartalsberichte und Budgetprognosen – aber nichts darüber, wie normale Menschen mit Geld umgehen.

Das hat sich geändert, als ich 2016 begann, ehrenamtlich Schuldnerberatung zu machen. Da habe ich verstanden: Die meisten Finanzprobleme entstehen nicht durch schlechte Entscheidungen, sondern durch fehlende Übersicht. Und genau da setzen wir an.

Jürgen Waldmüller, Leitender Budgetberater

Jürgen Waldmüller

Leitender Budgetberater

Mein Hintergrund ist Bankwesen. Klingt spannend, war es meistens nicht. Viel Papierkram, wenig echte Beratung. Irgendwann habe ich gemerkt, dass die wirklich interessanten Fragen nie beantwortet wurden: Wie viel sollte ich für Lebensmittel ausgeben? Ist meine Miete zu hoch? Warum reicht mein Gehalt nie bis zum Monatsende?

Bei cadrenyvalo kann ich genau diese Fragen beantworten. Jeden Tag arbeite ich mit Menschen, die einfach einen klaren Plan für ihr Geld wollen. Und das ist verdammt befriedigend.

Wie wir arbeiten

Budget ist nicht nur eine Tabelle. Es ist ein System, das sich an dein Leben anpasst – nicht umgekehrt.

Analyse ohne Vorurteile

Wir schauen uns an, wo dein Geld hingeht. Ohne erhobenen Zeigefinger, ohne Urteile über deinen Kaffeekonsum oder Streaming-Abos. Erst verstehen, dann optimieren.

Realistische Kategorien

Dein Budget sollte zu deinem Leben passen. Wir entwickeln Kategorien, die tatsächlich funktionieren – nicht irgendwelche theoretischen Idealwerte aus Finanzratgebern.

Flexibilität einbauen

Das Leben läuft selten nach Plan. Autoreparaturen, Geburtstagsgeschenke, unerwartete Ausgaben – ein gutes Budget berücksichtigt das Unvorhersehbare, statt davon überrascht zu werden.

Tools, die helfen

Wir nutzen einfache, bewährte Methoden. Manchmal reicht eine Excel-Tabelle. Manchmal braucht es eine App. Wir finden heraus, was für dich funktioniert.

Regelmäßige Anpassungen

Dein Budget ist nicht in Stein gemeißelt. Gehalt ändert sich, Lebensumstände ändern sich, Prioritäten ändern sich. Wir passen das System an, nicht dich an das System.

Bereit für Klarheit?

Wenn du wissen willst, wo dein Geld eigentlich hingeht – und wie du das ändern kannst – lass uns reden. Unverbindlich, ehrlich, praktisch.

Kontakt aufnehmen