Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist cadrenyvalo, Gartenstraße 30, 77972 Mahlberg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +49 2224 960290 oder per E-Mail an help@cadrenyvalo.sbs.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Allgemeine Nutzung der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Server automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten dienen ausschließlich technischen Zwecken und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse (anonymisiert) | Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit | 7 Tage |
| Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Betriebssystem | Technische Kompatibilität | 30 Tage |
| Zugriffszeit | Systemsicherheit | 14 Tage |
2.2 Kontaktaufnahme
Nehmen Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns auf, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten bei uns gespeichert. Das betrifft Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und den Inhalt Ihrer Anfrage. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.3 Budgetplanung und Finanzdaten
Für die Nutzung unserer Budgetplanungsfunktionen werden folgende Daten erhoben:
- Registrierungsdaten (E-Mail-Adresse, selbstgewähltes Passwort)
- Finanzdaten (Einnahmen, Ausgaben, Kategorisierungen)
- Nutzungsdaten (Zeitpunkt der Eingaben, verwendete Funktionen)
- Präferenzen (gewählte Kategorien, Benachrichtigungseinstellungen)
Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistung verwendet. Wir haben keinen Zugriff auf Ihre Bankdaten, da keine direkte Anbindung an Bankkonten erfolgt.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Konkret stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Technische Maßnahmen
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Verpflichtung aller Mitarbeitenden auf Vertraulichkeit
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenpannen
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- die Weitergabe zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche notwendig ist
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Zu unseren Auftragsverarbeitern zählen Hosting-Anbieter, IT-Sicherheitsdienstleister und Anbieter von Analysewerkzeugen. Alle Dienstleister sind in Deutschland oder der EU ansässig.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten sowie die Empfänger Ihrer Daten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder diese direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an help@cadrenyvalo.sbs oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 2224 960290. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Nutzungsdaten: Bis zur Löschung Ihres Kontos oder auf Anfrage
- Server-Logs: Maximal 30 Tage
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.
8. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldesitzung oder Spracheinstellungen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie einzeln über deren Annahme entscheiden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
9. Datenschutz bei Minderjährigen
Unser Angebot richtet sich an Personen ab 18 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 18 Jahren erhoben haben, werden diese umgehend gelöscht.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:
cadrenyvalo
Gartenstraße 30
77972 Mahlberg
Deutschland
Telefon: +49
2224 960290
E-Mail: help@cadrenyvalo.sbs